Day of the Seafarer 2025 – Ein Fest der Wertschätzung 

Am 25. Juni haben wir in der Seemannsmission Cuxhaven gemeinsam mit über 40 Seeleuten und zahlreichen Gästen den internationalen Day of the Seafarer gefeiert – ein Tag, an dem wir Seeleuten aus aller Welt unsere Dankbarkeit und Anerkennung zeigen.

Bei bestem Wetter wurde gegrillt, gelacht, miteinander gesprochen – und vor allem: gewürdigt. Seeleute leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unseren Alltag. Über 90% des weltweiten Warenhandels erfolgt über den Seeweg – oft unter schwierigen Bedingungen und fernab von Heimat und Familie.

Ein Tag mit vielen berührenden Momenten

Unsere Gäste – Seeleute aus insgesamt elf Nationen – wurden herzlich empfangen. Für jede und jeden gab es ein eigens gestaltetes T-Shirt zum Day of the Seafarer als kleines Zeichen der Wertschätzung.

Ein besonders herzlicher Beitrag kam von den Kindern des Kindergartens St. Willehad: In den Tagen vor dem Fest bastelten die Kinder kleine Geschenke für die Seeleute – liebevoll dekorierte Streichholzschachteln, gefüllt mit bemalten Steinen und ermutigenden Sprüchen.
Diese kleinen „Schachteln voller Stärke“ haben viele Seeleute sichtlich berührt. Solche Gesten zeigen, dass Wertschätzung keine großen Worte braucht – manchmal reichen Farbe, Fantasie und ein guter Gedanke.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen

Ein solches Fest gelingt nur im Miteinander:

Und natürlich wäre all das ohne unser engagiertes Team aus Ehrenamtlichen nicht umsetzbar gewesen.

Ein Fest für die Würde der Seeleute

Der Day of the Seafarer ist mehr als ein Aktionstag – er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die oft unsichtbare Arbeit von Seeleuten ins Licht zu rücken. Als Seemannsmission ist es unser Auftrag, Seeleuten mit Respekt, Offenheit und konkreter Unterstützung zu begegnen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Rang.

„Support of seafarers’ dignity – für die Würde der Seeleute.“
Das ist unser Leitsatz – und gestern konnten wir ihn mit Leben füllen.