Garten in der Seemannsmission

Die Seemannsmission ist eine Anlaufstelle für Seeleute, die oft monatelang auf See sind – weit weg von ihren Familien und fast ohne privaten Rückzugsraum. Wenn sie für ein paar Stunden an Land kommen, besuchen sie den Club, um Freizeit zu haben, andere Menschen zu sehen und einfach mal außerhalb des Hafens zu sein. Hier finden sie Unterstützung bei praktischen Fragen (etwa Geldwechseln, Einkaufsmöglichlichkeiten) und zugewandte Menschen für persönliche Gespräche.

Schon der Vorgarten wirkt einladend: Ein Rosenbogen führt zum Haus und heißt Gäste herzlich willkommen. Dahinter öffnet sich ein kleiner, aber feiner Stadtgarten mit Bäumen, Blumen, Teich und Ruhe.

Gerade Seeleute, die monatelang zwischen Stahlwänden und Technik leben, genießen diese Begegnung mit der Natur. Doch nicht nur für sie, sondern auch für das Team und die Ehrenamtlichen bietet der Garten einen Ort zum Draußensein und Wohlfühlen. der Garten ist auch Teil der Grünen Infrastruktur mitten in der Stadt. Er kühlt das Stadtklima, schafft Lebensraum für Insekten und Vögel und lädt zu gemeinsamen Aktivitäten ein. So entsteht ein Ort, der elementare Bedürfnisse nach Ruhe, Austausch und Naturerfahrung erfüllt.
Federführend bei der Gestaltung unseres Gartens ist unsere Ehrenamtliche Sabine, die sich auch beruflich mit dem Thema „………..“ beschäftigt.
Weitere Infos über die Wichtigkeit und Notwendigkeit eines nachhaltigen Gartens und zu Sabine finden sie weiter unten auf dieser Seite.

Der Garten als Ort der Erholung und Gesundheit

Gärten sind Oasen inmitten der Stadt, die einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Menschen leisten. Sie bieten Raum für Entspannung, Begegnung und Bewegung. Ein Garten wirkt beruhigend, reduziert Stress und verbessert die Lebensqualität derer, die ihn nutzen. Gleichzeitig ermöglicht er es den Bewohnern, sich mit der Natur zu verbinden und die wohltuende Wirkung von Pflanzen und Grünflächen direkt zu erleben.

Der Garten als Teil der Grünen Infrastruktur für ein besseres Stadtklima

Die Rolle von Gärten geht jedoch weit über die Freude der Nutzer hinaus. Sie sind ein essenzieller Bestandteil der grünen Infrastruktur, die die Lebensbedingungen in der Stadt insgesamt verbessert. Pflanzen im Garten tragen durch Verdunstung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei, spenden wertvollen Schatten und senken die Temperaturen in der Umgebung. Darüber hinaus reinigen sie die Luft, indem sie Staub und Schadstoffe filtern, während sie gleichzeitig Sauerstoff produzieren und Kohlendioxid binden. Diese Leistungen sind nicht nur für die unmittelbaren Nutzer des Gartens wichtig, sondern verbessern das Stadtklima und tragen dazu bei, den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen.

Der Garten als Lebensraum für Tiere und zur Förderung der Artenvielfalt

Gärten bieten auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Vögel, Insekten und kleine Säugetiere finden hier Nahrung, Unterschlupf und Schutz. Einheimische Pflanzen spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie besonders vielen Arten Lebensgrundlage bieten. Diese Förderung der Artenvielfalt ist entscheidend für die Stabilität des Ökosystems, denn je mehr Arten miteinander interagieren können, desto widerstandsfähiger ist die Umwelt gegenüber äußeren Einflüssen.

Der Garten als Teil des Biotopverbundes in der Stadt

Ein Garten ist jedoch nicht nur ein Lebensraum für sich, sondern Teil eines größeren Netzwerks. Damit Tiere in der Stadt überleben können, brauchen sie Verbindungen zwischen verschiedenen Grünflächen. Diese sogenannten grünen Korridore ermöglichen es Tieren, von einer Fläche zur nächsten zu gelangen, ohne isoliert zu sein. Ein gut geplanter Garten trägt also nicht nur lokal, sondern auch übergreifend dazu bei, den Biotopverbund in der Stadt zu stärken und die Lebensbedingungen für Tiere langfristig zu sichern.

Unser Garten, Lebensraum für uns und unsere Mitgeschöpfe

Mit der richtigen Pflege und Planung wird ein Garten zu einem Ort, der für alle Lebewesen Vorteile bietet. Menschen genießen die Erholung und Gesundheit, die von ihm ausgehen, während Tiere Nahrung und Schutz finden. Gleichzeitig leisten die Pflanzen im Garten wertvolle Dienste für das Stadtklima und die Luftqualität. Gärten sind daher nicht nur ästhetische Bereicherungen, sondern unverzichtbare Bausteine für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt.

Weitere Infos unter:
www.florafauna.pro

www.facebook.com/bessereweltergaertnern